Im Landkreis Ludwigsburg soll ein Stadtbahnsystem aufgebaut werden mit Streckenästen bis nach Markgröningen und Schwieberdingen bzw. über Pattonville nach Remseck. Das Projekt soll einerseits einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und andererseits eine Verbesserung der Verkehrssituation auf den Straßen herbeiführen, indem eine attraktive Alternative zum Auto angeboten wird. Das Ziel dabei ist es, möglichst viele Menschen bei möglichst überschaubaren Investitions- und Betriebskosten an die Stadtbahn anzuschließen.
Nach intensiven politischen Diskussionen verständigten sich der Landkreis Ludwigsburg und die Kommunen Ludwigsburg, Remseck, Markgröningen, Möglingen und der Zweckverband Pattonville Ende 2018 zusammen mit dem Landesverkehrsministerium auf ein Netz in Niederflurtechnik als Grundlage für die weitere Planung. Im Jahr 2021 wurde durch die beteiligten Städte und Gemeinden auch entschieden, die Bahn vom Bahnhof Markgröningen bis nach Schwieberdingen zu verlängern. Eine Machbarkeitsstudie der Firma Intraplan errechnete für dieses Mitfall 1-Stadtbahnnetz einen Nutzen-Kosten-Indikator von 1,48: Das heißt der Nutzen übersteigt die gesamten Investitions- und Betriebskosten um fast 50 %. Das gute Verhältnis von Nutzen zu Kosten ist die Voraussetzung für Investitionskostenzuschüsse der öffentlichen Hand, denn der größte Anteil der Kosten von geschätzt 250 Mio € wird von Bund und Land getragen.
Zur Umsetzung des Projekts wurde der Zweckverband „Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg“ im Jahr 2021 gegründet. Mitglieder sind der Landkreis Ludwigsburg (50 %), die Stadt Ludwigsburg (25 %), sowie die Anliegerkommunen Markgröningen, Möglingen, Remseck a.N., Schwieberdingen und der Zweckverband Pattonville. Er hat die Aufgabe, die Stadtbahn zu planen, zu bauen und zu betreiben. Aktueller Verbandsvorsitzender ist Landrat Dietmar Allgaier, seine Stellvertreter sind der Ludwigsburger Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht und die Möglinger Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer.
Das Stadtbahnsystem soll stufenweise umgesetzt werden. Ein Vorlaufbetrieb auf der zu reaktivierenden Markgröninger Bahn bis zum Ludwigsburger Bahnhof kann unter optimistischen Annahmen bis Ende 2028 umgesetzt werden. Hierzu strebt der Zweckverband eine langfristige Pacht der im Moment noch stillgelegten Strecke von der Deutschen Bahn an, um diese dann selber zu sanieren und modernisieren. Etwa vier Jahre später könnte die Stadtbahn von Schwieberdingen kommend über Markgröningen an den Busbahnhof Ludwigsburg (ZOB) und weiter durch die Stadt Ludwigsburg Richtung Pattonville in Betrieb gehen.
Detaillierte Informationen sind auf der Homepage des Landkreises Ludwigsburg abrufbar. Neben allgemeinen Informationen sind dort FAQs insbesondere zu den Bereichen Trassenführung, Kosten und Technik eingestellt.