Das Das Jahr 2016 war rückblickend auf die Flüchtlingssituation sehr ereignisreich.
Am 2. März dieses Jahres kamen auf die Einladung der Gemeinde Möglingen zur Gründung eines „Café International Möglingen“ sehr viele interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger, so dass noch am selben Abend die Gründung erfolgte. So konnte am 13. April 2016 das erste „Café International“ im Bürgerhaus stattfinden. In der Zwischenzeit hat sich „Café International“ fest in unserer Gemeinde etabliert.
Lesen Sie mehr

Nun nach einem halben Jahr müssen die zwei afghanischen Familien aus dem ehemaligen „Schlecker“ ausziehen. Beide Familien verlassen die „Schlecker-Unterkunft“ nur sehr ungern. Sie haben es sich dank vieler Sachspenden und menschlicher Gastfreundschaft von vielen Bürgerinnen und Bürger sehr wohl gefühlt.
Lesen Sie mehr

Nun nach vier Monaten Deutschkurs haben die ehrenamtlichen Sprachvermittler eine kleine Weihnachtsfeier für die Teilnehmer vorbereitet. Mit leckerem Weihnachtsgebäck und warmen Getränken, hatten die Anwesenden die Möglichkeit in einer gemütlichen und warmen Atmosphäre sich nach ihren Sprachfähigkeiten zu unterhalten. Als besonderen Gast durften die Teilnehmer die Bürgermeisterin der Gemeinde Möglingen Frau Schwaderer kennenlernen. Frau Schwaderer nahm sich Zeit, um sich über die Belange sowie deren aktuelle Lebens- uns Wohnsituationen zu informieren.
Lesen Sie mehr

Es gibt viele gute Gründe, warum Deutschunterricht für Flüchtlinge wichtig ist. Ein wesentlicher Grund ist, dass die Sprache der Schlüssel für gelungene und erfolgreiche Integration ist. Allerdings haben nur bereits anerkannte Flüchtlinge den Anspruch auf einem Deutschkurs. Wer noch mitten im Asylverfahren steckt, steht meist vor verschlossenen Türen – oder er muss hoffen, dass die Gemeinde zusammen mit Ehrenamtlichen ein Kurs organisiert und durchführt.
Lesen Sie mehr

Büchereien vermitteln nicht nur Wissen und Kulturgut, sondern es sind auch Orte der Begegnung und Verständigung. Auch unsere kleine, aber feine Bücherei ist ein solcher Ort. Sie bietet viel Platz für Romane, Tierbücher, Comics und eben auch für Geschichten. Geschichten, wie die von Herrn A., einem syrischen Möglinger. Herr A. lebt seit einem Jahr in Möglingen und seit drei Monaten arbeitet er jeden Freitag in der Gemeindeeigenen Bücherei. Er sortiert und mistet Altbestände aus, unterstützt Herrn Kelm (Leitung der Bücherei) bei allerlei Aufgaben und nebenbei lernt er noch deutsch.
Lesen Sie mehr

Jetzt in der kalten und bunten Jahreszeit gibt es viel zu tun. Besonders der Außenbereich des Strombergkindergartens muss hin und wieder mal die die Grünanlage von Laub, Ästen und Geströb befreit werden. Hier entstand die Idee gemeinsam mit Frau Feil (Kindergartenleitung) einen afghanischen Vater, der seit vier Monaten in Möglingen lebt, zu engagieren. Herr S., der seinen Sohn jeden Morgen in den Strombergkindergarten begleitet und somit den Kindergarten gut kennt, war für diese Tätigkeit der richtige Mann.
Lesen Sie mehr
Am 2. März dieses Jahres kamen auf die Einladung der Gemeinde Möglingen zur Gründung eines „Café International Möglingen“ sehr viele interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger, so dass noch am selben Abend die Gründung erfolgte. So konnte am 13. April 2016 das erste „Café International“ im Bürgerhaus stattfinden. In der Zwischenzeit hat sich „Café International“ fest in unserer Gemeinde etabliert.
Lesen Sie mehr
Auszug nach 6 Monaten aus dem ehemaligen „Schlecker“
Nun nach einem halben Jahr müssen die zwei afghanischen Familien aus dem ehemaligen „Schlecker“ ausziehen. Beide Familien verlassen die „Schlecker-Unterkunft“ nur sehr ungern. Sie haben es sich dank vieler Sachspenden und menschlicher Gastfreundschaft von vielen Bürgerinnen und Bürger sehr wohl gefühlt.
Lesen Sie mehr
Weihnachtsfeier mit ernsten Themen und unbekannten Weihnachtsgebäck
Nun nach vier Monaten Deutschkurs haben die ehrenamtlichen Sprachvermittler eine kleine Weihnachtsfeier für die Teilnehmer vorbereitet. Mit leckerem Weihnachtsgebäck und warmen Getränken, hatten die Anwesenden die Möglichkeit in einer gemütlichen und warmen Atmosphäre sich nach ihren Sprachfähigkeiten zu unterhalten. Als besonderen Gast durften die Teilnehmer die Bürgermeisterin der Gemeinde Möglingen Frau Schwaderer kennenlernen. Frau Schwaderer nahm sich Zeit, um sich über die Belange sowie deren aktuelle Lebens- uns Wohnsituationen zu informieren.
Lesen Sie mehr
Sprache als Schlüssel der Integration
Es gibt viele gute Gründe, warum Deutschunterricht für Flüchtlinge wichtig ist. Ein wesentlicher Grund ist, dass die Sprache der Schlüssel für gelungene und erfolgreiche Integration ist. Allerdings haben nur bereits anerkannte Flüchtlinge den Anspruch auf einem Deutschkurs. Wer noch mitten im Asylverfahren steckt, steht meist vor verschlossenen Türen – oder er muss hoffen, dass die Gemeinde zusammen mit Ehrenamtlichen ein Kurs organisiert und durchführt.
Lesen Sie mehr
… kleine aber feine Bücherei!
Büchereien vermitteln nicht nur Wissen und Kulturgut, sondern es sind auch Orte der Begegnung und Verständigung. Auch unsere kleine, aber feine Bücherei ist ein solcher Ort. Sie bietet viel Platz für Romane, Tierbücher, Comics und eben auch für Geschichten. Geschichten, wie die von Herrn A., einem syrischen Möglinger. Herr A. lebt seit einem Jahr in Möglingen und seit drei Monaten arbeitet er jeden Freitag in der Gemeindeeigenen Bücherei. Er sortiert und mistet Altbestände aus, unterstützt Herrn Kelm (Leitung der Bücherei) bei allerlei Aufgaben und nebenbei lernt er noch deutsch.
Lesen Sie mehr
Der Herbst, der Herbst, der Hebst ist da!
Jetzt in der kalten und bunten Jahreszeit gibt es viel zu tun. Besonders der Außenbereich des Strombergkindergartens muss hin und wieder mal die die Grünanlage von Laub, Ästen und Geströb befreit werden. Hier entstand die Idee gemeinsam mit Frau Feil (Kindergartenleitung) einen afghanischen Vater, der seit vier Monaten in Möglingen lebt, zu engagieren. Herr S., der seinen Sohn jeden Morgen in den Strombergkindergarten begleitet und somit den Kindergarten gut kennt, war für diese Tätigkeit der richtige Mann.
Lesen Sie mehr