Weihnachtsfeier des Deutschkurses
Wie jedes Jahr feierte der ehrenamtlich geführte Deutschkurs in Möglingen eine kleine Weihnachtsfeier gemeinsam mit den TeilnehmerInnen.
In gemütlicher Runde mit folklorischen Weihnachtsliedern, wie „Kommet ihr Hirten“ oder „Es ist für uns die Zeit angekommen“ wurde gemeinsam Weihnachten gefeiert. Dazu gab es unter anderem leckere moldawische Muffins sowie einen afghanischen Bananenkuchen.
Die TeilnehmerInnen bedankten sich bei allen für Ihre Unterstützung und die Möglichkeit in Möglingen einen Deutschkurs besuchen zu dürfen.
Integrationswerkstatt
Hier erhalten Sie weitere Informationen rund um das Thema „Integrationswerkstatt“.
Begegnungsküche – Blick über den Tellerrand
Am 27. November 2019 fand in der Schulküche der Hanfbachschule die Auftaktveranstaltung der „Begegnungsküche“ statt. Möglinger BürgerInnen mit Migrationshintergrund brachten ihre Lieblingsrezepte aus der Heimat mit, um diese gemeinsam mit VertreterInnen der Möglinger Vereine und Initiativen und der Bürgermeisterin zu kochen. Lesen Sie weiter.
Familien spenden an den Kindergarten Eugenstraße
Es ist bereits das dritte Mal, dass die Familien, die erst vor kurzem nach Möglingen gekommen sind, ihre Einnahmen an Einrichtungen der Gemeinde Möglingen spenden.
Für die Familien ist es eine Herzensangelegenheit, das Geld an den Kindergarten zu spenden, da sie selbst Kinder haben.
Im Beisein der Organisatoren des Fests der Kulturen, Vildan und Kadir Taskale sowie Jochen Wirth, nahm die Kindergartenleiterin Karin Essig die Spenden in Höhe von 239,80€ an und bedankte sich herzlich bei den Familien.
Deutschkurs in Möglingen
Unter dem Motto „wirwollendeutschlernen“ möchte die Gemeinde Möglingen auf den ehrenamtlichen geführten Deutschkurs mit Kinderbetreuung aufmerksam machen.
Lesen Sie weiter.
Projekt ,,Bereitschaft für Vielfalt''
In Kooperation zwischen dem DRK-Ortsverband Möglingen und der Gemeinde Möglingen entstand das Projekt ,,Bereitschaft für Vielfalt". Die daraus entstandenen Projekte wurden in der Broschüre festgehalten. Diese steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.Der neue „Wegweiser“ für Möglingen
Der neue Möglinger Wegweiser bietet zahlreiche Einblicke und hilfreiche Tipps für das Leben in der Gemeinde und steht in vier verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Lesen Sie weiter.
„Integreat – die lokale und mehrsprachige Informationsapp für Neuzugewanderte“
Die bestmögliche Integration und Teilhabe in einer neuen Stadt oder Gemeinde erfolgt durch Information. Die Integreat-App bietet eine solche Informations- und Integrationshilfe für neuzugewanderte Bürgerinnen und Bürger. Die App wurde auf Initiative vom Landratsamt Ludwigsburg und in Zusammenarbeit mit vielen Gemeinden des Landkreises realisiert.
Aufgrund der hohen Beteiligung der Gemeinden, besteht nun die Möglichkeit sich schnell und bequem über bestehende Hilfs- und Freizeitangebote anderer Gemeinden zu informieren.
Die Zielgruppe dieser App sind insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund. Diese benötigen gerade in der Anfangszeit Orientierung und Informationen, um sich zurechtzufinden. Um die Informationsaufnahme zu erleichtern, werden die Inhalte auf unterschiedlichen Sprachen dargestellt. Die App ist kostenlos und ist für Android wie auch für iOS Smartphones geeignet.
Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://integreat-app.de/
Wohnungsführerschein für Geflüchtete
Das Leben und Wohnen in Deutschland stellt für viele Geflüchtete eine Herausforderung dar. Insbesondere, wenn sie eine eigene Wohnung haben, werden sie schnell mit Situationen konfrontiert, die sie nur schwer alleine bewältigen können.
Aus diesem Grund hat die Gemeinde Möglingen einen „Wohnungsführerschein“ für Geflüchtete konzipiert. Lesen Sie weiter.
Rechtsseminare für Geflüchtete
In Kooperation mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg und der Gemeinde Möglingen fanden zwei Rechtsseminare für Geflüchtete statt.
Lesen Sie weiter.