Bundestagswahl 2025
Informationen zur Briefwahl
Nach der Auflösung des Bundestags durch den Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier am 27.12.2024 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag vorgezogen - am Sonntag, 23.02.2025 statt.
Die Wahlbenachrichtigungen werden voraussichtlich ab Mitte Januar zugestellt. Über die Zulassung der Wahlvorschläge durch den Landeswahlausschuss wird dann spätestens am 30.01.2025 entschieden und die Stimmzettel werden voraussichtlich ab dem 04.02.2025 bei der Gemeindeverwaltung vorliegen.
Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen können direkt über das Internet beantragt werden. Über den untenstehenden Link werden die Antragsdaten direkt eingegeben. Auch beim Scannen des QR-Code´s auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung mit einem Smartphone öffnet sich direkt das vorausgefüllte Internet-Antragsformular. In beiden Fällen wird die Wahlbenachrichtigung benötigt.
Alternativ kann auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung das Formular zur Beantragung eines Wahlscheins ausgefüllt und (frankiert) an die Gemeinde zurückgesandt oder in den Briefkasten des Rathauses, Rathausplatz 3, 71696 Möglingen, eingeworfen werden. Der Antrag muss dazu ordnungsgemäß ausgefüllt und unterschreiben sein. Ohne die Unterschrift kann der Antrag auf Briefwahlunterlagen nicht bearbeitet werden. Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich.
Ohne die Daten der Wahlbenachrichtigung ist die Antragstellung per E-Mail an info(at)moeglingen.de möglich. In diesem Fall müssen Sie neben dem Familiennamen, Vornamen und der Anschrift in Möglingen auch Ihr Geburtsdatum angeben.
Die Briefwahlunterlagen können erst nach der Lieferung der Stimmzettel versendet werden. Bitte beachten Sie, dass durch die vorgezogene Wahl die Abwicklung der Briefwahl an verkürzte Fristen gebunden ist. Prüfen Sie ggf. die Möglichkeit, im Wahllokal vor Ort wählen zu können. Andernfalls beachten Sie bitte dringend den Postlaufweg bei der Briefwahl.
Briefwahlunterlagen über das Internet können Sie hier beantragen.
- Informationen der Bundeswahlleiterin finden Sie hier.
- Informationen für Auslandsdeutsche finden Sie hier.
Sie erreichen das Wahlamt telefonisch unter 07141/4864-20 oder -36.